Die Wahl des richtigen ETL-Werkzeugs spielt eine zentrale Rolle bei der Senkung von Entwicklungs- und Betriebskosten. Für den Einsatz in produktiven Umgebungen ist die Benutzerfreundlichkeit, Administrierbarkeit und Cloud-Fähigkeit entscheidend.
Es gibt viele unterschiedliche Systeme und Anwendungen. Je mehr vorgefertigte Konnektoren Ihr ETL-Tool hat, desto mehr Zeit spart Ihr Team.
ETL-Tools sollten einfach zu erlernen und zu benutzen sein. Darüber hinaus sollten sie eine Benutzeroberfläche bieten, mit der Datenflüsse visualisiert werden können.
Immer mehr Unternehmen setzen auf hybride Cloud-Modelle, um Datenflüsse nur einmal zu erstellen und sie dann von überall nach Bedarf kostengünstig auszuführen.
Open Source-Architekturen bieten meist mehr Flexibilität und binden Sie nicht an einen Anbieter,
Konnektoren
Sehr große Vielfalt
Vielfältig vorhanden
Repositorium
Ja, Git-Anbindung nur in der Enterprise Version
Ja, mit Git-Anbindung
Auto-Dokumentation
Ja, halbautomatische Generierung, voll-automatisch in der Enterprise Version beim Speichern eines Jobs (mit anpassbarem Layout)
Nein
Joblets (Faktorisieren von Teilen eines Jobs zur einfachen Wiederverwendung)
Nur in der Enterprise Version enthalten
Ja
dynamisches Schema
Nur in der Enterprise Version enthalten
Nein
Parallelisierung
Ja, in der Enterprise Version noch umfangreicher
Ja
Webadministration
Enthalten in der Enterprise Version als Talend Administration Center (TAC) für Nutzer, Rollen (LDAP), Projekte, Job-Steuerung etc.
Kein Produkt, über Eigenentwicklung realisierbar
Scheduler
Windows Task Scheduler oder TAC
SQL Agent
Monitoring / Reporting / Dashboard
Realisierbar über Eigenentwicklung oder TAC
Umfangreich vorhanden
Cloud
AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und weitere
AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und weitere
Komponenten
Import und Export, weitere Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version
Cloudkomponenten auf Skriptbasis
Kosten
Open Source und Enterprise Versionen
Enthalten im Microsoft SQL Server, Kosten entstehen nur für das Produktivsystem
Support
Supportpakete verfügbar für Web-, Email- und Telefonsupport
Web-, Email- und Telefonsupport
Vorteile
Schneller Einstieg in Open Source möglich
Verzahnung von Microsoft SQL Server Produkten
Unsere Beratung ist frei und unabhängig von Interessen kommerzieller Softwarehersteller – der größtmögliche Nutzen unserer Lösungen für Ihr Unternehmen gilt bei uns als Maßstab. Jederzeit.
Berichten Sie uns von Ihren aktuellen Herausforderungen und profitieren Sie von unserer zehnjährigen Praxiserfahrung im Datenmanagement.